Ostereier, Ramadan und Abraham
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Jöring, Ihre Grundschule wird zwar von der katholischen Schulstiftung getragen, nennt sich aber „Drei-Religionen-Schule«. Was ist das Besondere?
Birgit Jöring: Wir möchten, dass jedes Kind in seiner eigenen Religion auskunftsfähig wird. Dazu müssen Kinder zuerst etwas über ihre eigene Religion lernen, damit sie sich anschließend in den Dialog mit anderen begeben können. Den Dialog wollen wir genauso fördern wie das Bewusstsein der eigenen Wurzeln. Daher gibt es getrennten evangelischen, katholischen, jüdischen und islamischen Religionsunterricht und gemeinsame thematische Projekte.
Wie klappt das im Alltag?
Jöring: Wir haben ein eigenes Schulcurriculum, Konzepte f
Birgit Jöring ist katholische Religionslehrerin und Schulleiterin der Drei-Religionen-Grundschule in Osnabrück.




