Der lange Weg zum gerechten Schuh
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das neue Fairphone
Sie sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken: Smartphones. Sie schaffen aber auch große soziale und ökologische Probleme. Ein niederländisches Sozialunternehmen versucht das zu ändern und entwickelte das Fairphone. Nun ist der Vorverkauf für die zweite Generation des fairen Smartphones angelaufen. Die Idee dahinter ist simpel: immer fairere Smartphones zu bauen, um so den Weltmarkt und die Produktionsbedingungen zu verändern. Eine geniale Marketingstrategie oder eine echte Alternative zu den herkömmlichen Smartphones?
Alles begann im Mai 2013, als Bas van Abel, Industriedesigner bei der niederländischen Stiftung Waag Society, auf seiner Internetseite eine einfache Frage stellte: W
*Name von der Redaktion geändert
Wann das Fairphone für alle kommt, erklärt der Grünen-Politiker Uwe Kekeritz auf publik-forum.de



