Umstrittener Umbau

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Über den geplanten Umbau der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale wird gestritten. In einem offenen Brief an den Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofs konferenz, den Münchner Kardinal Reinhard Marx, lehnen 18 leitende Denkmalpfleger und Kunsthistoriker die vorgesehene Innengestaltung ab. Sie komme einer »Teilzerstörung« gleich und sei mit dem Status der Bischofskirche als eingetragenes Baudenkmal »unvereinbar«, heißt es. Das Umbaukonzept, das bei einem Architektenwettbewerb den ersten Preis errang, sieht eine Schließung der Bodenöffnung vor, die Ober- und Unterkirche durch eine Treppe verbindet. An ihre Stelle soll ein zentraler Altar kommen. Ein derart weitgehender Umbau sei »weder gottesdienstlich erforderlich noch im Hinblick auf den finanziellen Aufwand in vierstelliger Millionenhöhe gerechtfertigt, zumal vor dem Hintergrund des überkonfessionell begrüßten Kurses der materiellen Bescheidenheit von Papst Franziskus und der Limburger Bauaffäre«, urteilen die Kritiker. Das Erzbistum will weiter an dem geplanten Umbau festhalten. Den Baubeginn werde der neue Berliner Erzbischof bestimmen.