Angst vor der Wahrheit

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Edgar Pérez, einer der bekanntesten Menschenrechtsanwälte Guatemalas, ist sauer. Der 45-jährige Jurist mit dem buschigen Schnauzer und den optimistisch funkelnden braunen Augen war der Anklagevertreter im spektakulärsten Prozess der jüngeren Geschichte: dem gegen Ex-Diktator Efraín Ríos Montt. Zunächst mit Erfolg. Der nunmehr 88-jährige Exgeneral wurde am 10. Mai 2013 wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu achtzig Jahren Haft verurteilt. Doch schon zehn Tage nach dem spektakulären Prozess hob das Verfassungsgericht das Urteil auf, wegen angeb licher Verfahrensfehler.
Dagegen hat die Kanzlei von Edgar Pérez Klage vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht. Die Richter seien unter dem großen Druck aus Politik und Wirtsc