China: Mit Wäldern gegen die Verwüstung
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
In der Kubuqi-Wüste unweit der chinesischen Hauptstadt Peking wird erfolgreich die Verwüstung zurückgedrängt. So hat ein Unternehmen tausend Quadratkilometer dieser Wüste mit Bäumen bepflanzt und dürrebeständige Pflanzen wie Süßholz weiterentwickelt. Nach Ansicht von Forschern beginnt sich die Begrünung der Kubuqi-Wüste auszuzahlen. So hat sich die durchschnittliche Niederschlagsmenge in den vergangenen Jahren von jährlich 70 Millimeter auf 300 Millimeter erhöht. Gab es in der Wüste früher bis zu achtzig Sandstürme pro Jahr, so haben die grünen Barrieren dafür gesorgt, dass es nur noch vier sind. Jetzt wollen die Chinesen die gesamte Wüstenfläche von 13 000 Quadratkilometern bewalden.
