Ein Leben voller Brüche und Aufbrüche

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Bernardin Schellenberger
Gehimmelt und geerdet
Echter. 156 Seiten. 12,80 EUR
Die Herausgeberin Irmintraud F. Eckard hat die schönsten geistlichen Texte und Impulse von Bernardin Schellenberger in einem Buch zusammengetragen. Fast zwanzig Jahre lebte Bernardin Schellenberger als Mönch. Zunächst als Franziskaner, dann fünfzehn Jahre als Trappist in strenger Zurückgezogenheit. Nicht ohne Konflikte trennte er sich vom Orden. Anschließend arbeitete er zehn Jahre als Seelsorger in einer schwäbischen Gemeinde. Danach lebte er sieben Jahre mit seiner Lebenspartnerin und deren Kindern als Hausmann. Parallell dazu begann er, schnell recht erfolgreich, eine Existenz als freier Schriftsteller und Übersetzer aufzubauen. Bekannt wurde er besonders durch seine Übersetzungen von Werken des amerikanischen Trappistenmönchs Thomas Merton. Heute lebt Bernardin Schellenberger mit neuer Lebenspartnerin in Stuttgart. Er ist gefragter Autor und Referent in Fragen christlicher Spiritualität. Ein intensives Leben, voller Brüche und Aufbrüche. Zu seinem sechzigsten Geburtstag legt die Herausgeberin ein Lesebuch vor. Die Textauswahl und die Zusammenstellung folgt weit gehend chronologisch den Veröffentlichungsjahren und gibt so einen diskreten Einblick in die Ausreifung und Verortung der Themen im Leben Schellenbergers selbst. Die Herausgeberin nennt ihre Sammlung »Atemlesungen«, weil sie in den kurzen Impulsen und Aphorismen sehr lebendig die Kraft des Heiligen Geistes spürt, zur Stärkung für spirituell Suchende. Erfrischend wirkt die Lektüre dieser »geerdeten Spiritualität« Schellenbergers. Es ist zwischen den Zeilen viel Erlittenes und selbst Erfahrenes zu entdecken - ebenso die tiefe christliche Verankerung. Schellenbergers.
