Im Bilde
Stille Bedrohung
Katzen jagen Vögel. Doch seit sie Hauskatzen sind, tun sie dies nicht mehr aus Hunger, sondern um ihren Jagd- und Spieltrieb auszuleben. Dem Naturschutzbund Nabu zufolge kostet das in Deutschland jedes Jahr rund 200 Millionen Singvögel das Leben. In Zeiten, in denen selbst Amseln oder Rotkehlchen seltener werden, ist das eine zusätzliche Gefahr für das heimische Ökosystem. Forschende des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie testen deshalb ein spezielles Halsband mit integriertem Beschleunigungsmesser. Mithilfe von KI erkennt es, wenn Katzen Jagdverhalten entwickeln, und spielt den Alarmruf einer Amsel ab, der Vögel vor der nahenden Gefahr warnt. Die KI unterscheidet sogar, ob die Katze einen Vogel oder eine Maus jagt. Am wirksamsten können jedoch Katzenhalter selbst die Vögel schützen: Wer seine Katze morgens im Haus lässt, rettet viele Singvögel.
