Sieg der Lobbyisten


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Textilarbeiterinnen in Bangladesch sind enttäuscht. Im Sommer 2024 hatten sie zusammen mit Studierenden gegen das damalige Regime demonstriert. Sie hofften auf bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Die Proteste zeigten zwar Wirkung: Die autokratisch regierende Ministerpräsidentin Sheik Hasina floh nach Indien. Seither regiert eine Übergangsregierung unter der Leitung von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus – und die beschloss eine Erhöhung des Mindestlohns um fünf Prozent. Doch das machte alles nur noch schlimmer, wie eine junge Arbeiterin berichtet. »Es ist dieselbe Art von Ausbeutung«, zitiert die Tageszeitung Business Times die 24-jährige Khatun aus Dakha, der Hauptstadt Bangladeschs. Die Frau bat die Zeitung darum, nur ihren Vornamen zu nennen, da sie sonst ihren Arbeitsplatz verlieren könnte.
Gerhard Klas ist Journalist und Buchautor. Zuletzt erschien von ihm (zusammen mit Philip Mader): »Rendite machen und Gutes tun? Mikrokredite und die Folgen neoliberaler Entwicklungspolitik« (Campus, 217 Seiten, 25 €).
