Petition
Rente für ehrenamtliche Retter
vom 19.08.2025

Etwa eine Million Feuerwehrleute leisten ihren Dienst ehrenamtlich. Sie wünschen sich mehr Anerkennung vom Staat.(Foto: PA / epd-bild / Paul-Philipp Braun)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Christoph Hartmann, selbst freiwilliger Feuerwehrmann, hat eine Petition für einen staatlichen Rentenausgleich zugunsten ehrenamtlicher Feuerwehrleute auf den Weg gebracht. Sie sollen mindestens einen Rentenpunkt erhalten. »Zwar genießen wir den Respekt der Bürger*innen, doch eine Anerkennung unseres Einsatzes vom Staat bleibt aus«, schreibt Hartmann in der Begründung. Rund eine Million Männer und Frauen dienen in Freiwilligen Feuerwehren. »Bei Sturm, Flut, Feuer stehen wir immer bereit, um Leben zu retten – unbezahlt und oft unter Lebensgefahr«, so Hartmann weiter. Seine Petition kann auf der Plattform change.org unterschrieben werden.
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0