Dialog als lebensrettende Maßnahme
Das katholische Hilfswerk missio Aachen mahnt zu stärkeren Anstrengungen im weltweiten interreligiösen Dialog. »Wenn von Gewalt im Namen der Religion die Rede ist, stehen dahinter meistens politische oder wirtschaftliche Interessen«, sagte missio-Vizepräsident Gregor von Fürstenberg. Wer in solchen Konflikten das Gespräch mit den Religionen suche, rette oft Menschenleben. Der interreligiöse Dialog schütze »auch bedrängte Christinnen und Christen«, so von Fürstenberg. Die staatliche Entwicklungszusammenarbeit solle solche Gespräche stärker fördern.
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.