Am Ende der Fahnenstange
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das Thema Frieden kommt in den Wahlprogrammen der Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP weit hinten vor, zum Teil auf den letzten Seiten. Bis auf DieLinke. Dort umfasst es allerdings nur fünf Seiten. Das ist naheliegend, denn die Partei sagt – im Unterschied zu allen anderen – zur jetzigen Friedens- und Sicherheitspolitik generell Nein.
Rüstungspolitik
Dem gestiegenen Interesse der Öffentlichkeit am Thema Rüstung tragen alle Parteien in ihrem Wahlprogramm Rechnung. Allerdings mit einem Manko: Es fehlt an Daten und Fakten über Waffenexporte, insbesondere in Krisenländer. Das ist kein Wunder, denn neben dem Außenamt für Wirtschaft und Außenkont



