Neumodisch oder evangelisch?
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Mit sechs kritische Thesen meldet sich die evangelische Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf zum Reformprozess in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Wort. Angestoßen hat den Prozess der frühere Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber: Seine Kirche sollte wegen sinkender Mitgliedszahlen umgemodelt und nach Vorbildern aus der Wirtschaftswelt modernisiert werden. Hierfür gewann Huber Alliierte im EKD-Kirchenamt wie den durchsetzungsstarken Oberkirchenrat Thies Gundlach sowie im gewählten Rat der EKD die Deutsche-Bank-Direktorin Marlehn Thieme. Während Huber auf dem von ihm initiierten EKD-Zukunftskongress in der Lutherstadt Wittenberg Ende Januar 2006 viel Zustimmung für sein Vorhaben fand, das die Pfarrerscha



