Der Zweite Weltkrieg in den Kolonien
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Eine Wanderausstellung, die am 1. September in der Berliner Werkstatt der Kulturen eröffnet wird, schlägt ein völlig neues Kapitel der deutschen Geschichte auf: Sie geht mit Fotos, Texten und Hörstationen wie auch Videos der Frage nach, welche Rolle der Zweite Weltkrieg in der Dritten Welt gespielt hat. Vom Angriff von Japan auf China bis hin zu den verwüsteten Schlachtfeldern, die der Krieg etwa in Nordafrika oder Indien zurückgelassen hat. Anlass der Wanderausstellung ist der Beginn des Zweiten Weltkrieges vor siebzig Jahren. Gezeigt wird sie von Recherche International und AfricAvenir International, einem Verein, der sich für die Partnerschaft von Europa und Afrika einsetzt.



