Diskriminierung afghanischer Frauen nimmt zu

Seit der Machtergreifung der Taliban hat sich das Leben von Frauen und Mädchen in Afghanistan spürbar eingeschränkt. Das geht aus einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hervor. »In weniger als einem Jahr seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat deren drakonische Politik Millionen Frauen und Mädchen ihres Rechtes auf ein sicheres, freies und erfülltes Leben beraubt«, sagte Generalsekretärin Callamard. Fast in jedem Bereich ihres Lebens mache sich das Repressionssystem bemerkbar. »Jedes alltägliche Detail – ob sie zur Schule gehen, ob sie arbeiten, ob und wie sie das Haus verlassen – wird kontrolliert und massiv eingeschränkt.« Dem Bericht zufolge dürfen Frauen längere Reisen nur noch mit einem männlichen Begleiter unternehmen. Auch die Flucht vor häuslicher Gewalt hat sich für Frauen erschwert. Höhere Mädchenschulen sind seit der Machtübernahme der militanten Islamisten im August 2021 geschlossen. Amnesty berichtet von Inhaftierungen, Folter und sogar dem Verschwinden von Demonstrantinnen (vergleiche Im Blick ab Seite 44).
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.