Neue Nachtzuglinien


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Umweltfreundliche Alternative zum Fliegen: Von Mitte Dezember an nehmen die Unternehmen Deutsche Bahn, ÖBB, SBB, SNCF und die niederländische Staatsbahn NS in Kooperation zwei neue Nachtzugverbindungen in Betrieb. Die Verbindung Zürich–Köln–Amsterdam soll in der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember starten und die Verbindung Wien–München–Paris zwei Tage später. Für die kommenden Jahre ist der Start weiterer europäischer Nachtzuglinien geplant: Vorgesehen sind die Verbindungen Zürich–Rom (Ende 2022), Berlin/Wien–Paris/Brüssel (Ende 2023) und Zürich–Barcelona (Ende 2024). Die Deutsche Bahn, die früher ihr eigenes Schlafwagennetz betrieb, hatte sich Ende 2016 aus dem Nachtzuggeschäft zurückgezogen. Für sie war der Nachtzugverkehr nicht rentabel genug.