60 Jahre Mauerbau
Ein Staat auf Angst gebaut


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Anno 1990, ein knappes Jahr nach dem Fall der Mauer, fuhren meine Frau und ich aus der Schweiz in den Ostteil Berlins, um ein befreundetes Ehepaar zu besuchen. Als die beiden uns an der S-Bahn-Station abholten, verstanden wir kein Wort. Das lag allerdings nicht daran, dass die einen berlinerisch und die anderen schwyzerdütsch sprachen. Es war die Lautstärke. Unsere Freunde sprachen so leise, dass ich zuerst vermutete, beide hätten sich gleichzeitig eine Erkältung zugezogen.
Dem war aber nicht so. Sie hatten den Unterschied in der Tonstärke überhaupt nicht bemerkt. Der Grund lag darin, dass sie ihr Verhalten aus alten DDR-Zeiten immer noch nicht ganz abgestreift hatten: Lautes Kommunizieren im öffentlichen Raum sei ein Tabu gewesen, sagten sie.