Ende der Meinungsfreiheit

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Aktivist Tong Ying-kit wurde der »Anstiftung zur Abspaltung« und »terroristischer Handlungen« für schuldig befunden. Ihm droht eine lebenslange Haft. Seit einem Jahr sitzt er in Untersuchungshaft, weil er mit einem Motorrad an Polizisten vorbeigefahren war und eine Fahne geschwenkt hatte mit dem Protest-Slogan »Befreit Hongkong, Revolution unserer Zeit« – just an dem Tag, dem 1. Juli 2020, an dem Chinas nationales Sicherheitsgesetz für Hongkong in Kraft trat. Die Staatsanwaltschaft argumentierte nun, der Slogan symbolisiere den Wunsch, die Regierung zu stürzen, und lege die »Trennung von China« nahe. Amnesty International (AI) sieht in der Verurteilung einen Verstoß gegen internationales Recht, nach dem freie Meinungsäußerung nicht kriminalisiert werden darf, es sei denn, sie stellt eine konkrete Bedrohung dar. Das Urteil dürfte der Anfang vom Ende der Meinungsfreiheit in Hongkong sein. Zwischen dem 1. Juli 2020 und dem 26. Juli 2021 hat die Polizei mindestens 138 Personen im Zusammenhang mit dem nationalen Sicherheitsgesetz festgenommen oder deren Festnahme angeordnet. Bis Ende Juli 2021 wurden 68 Personen angeklagt, von denen sich 51 derzeit in Untersuchungshaft befinden. Ein Ende Juni veröffentlichter Bericht von AI stellte fest, dass das nationale Sicherheitsgesetz den Menschenrechtsschutz in Hongkong zunehmend unterwandert.