Mönche werden seliggesprochen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die sieben Trappistenmönche des Klosters Notre Dame de l’Atlas in Algerien wurden vermutlich am 21. September 1996 getötet. Damals tobte in Algerien der Bürgerkrieg. Die regierungsfeindliche Groupe Islamique Armé (GIA) bekannte sich zum Mord an den aus Frankreich stammenden Patres, die zuvor jahrzehntelang in einer respektvollen Freundschaft mit ihren islamischen Nachbarn gelebt und gearbeitet hatten. In einem Vermächtnisbrief hatte der Prior, der aus Colmar im Elsass stammende Christian de Chergé, das Schicksal seiner Gemeinschaft vorausgesehen und im Angesicht des drohenden Todes durch islamistische Fanatiker ein Manifest der interreligiösen Freundschaft verfasst. Sein kurzer Text gilt als eines der großen spirituellen Dokumente der 1990er-Jahre. Im August beginnt das Verfahren zur Seligsprechung der Getöteten im Vatikan. Ihr Kloster im Atlasgebirge wurde im April 2016 wieder eröffnet. International bekannt wurden die Mönche von Tiberhine durch den in Cannes preisgekrönten Film »Von Menschen und Göttern« von Xavier Beauvois.