Das gute Leben

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Bericht des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) zeigt auf, dass die Einkommensunterschiede weltweit steigen. Die Experten der Vereinten Nationen fordern deshalb Regierungen aller Länder auf, sich verstärkt mit sozialer Absicherung gegen Armutsrisiken zu beschäftigen. Sie betonen, dass die soziale Grundsicherung für die Armen weltweit weniger als zwei Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) kosten würde. Am geringsten sind die Ungleichheiten innerhalb eines Landes in Norwegen, Finnland und Tschechien. Auch in Bezug auf die Lebensqualität führt Norwegen die Rangliste aller 187 untersuchten Länder an – dort lebt es sich dem Bericht zufolge im weltweiten Vergleich am besten. Kriterien, die berücksichtigt wurden, sind unter anderem Lebenserwartung, Alphabetisierung, Einschulungsquote und das BIP pro Kopf. Deutschland liegt auf Platz sechs; das Schlusslicht bildet Niger. Die positive Nachricht: Armut und Entbehrungen gehen insgesamt zurück.