Kein Blutgeld im Dschungel
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Sie boten Stoff für Hollywood: Die Blutdiamanten. Edelsteine, an denen im wahrsten Sinne des Wortes Blut klebt, weil sie unter menschenunwürdigen Bedingungen geschürft werden - und weil Bürgerkriegsparteien mit den meist illegal geschürften Steinen ihre Söldner finanzieren. Sie trieben Hollywood-Star Leonardo DiCaprio im Film »Blood Diamonds« durch den afrikanischen Dschungel und ließen Tatort-Kommissare ermitteln. Vor den Drehbuchautoren war die Industrie auf das Problem aufmerksam geworden.
Mehrere Diamanten produzierende Länder beschlossen im südafrikanischen Kimberley, die vier Kriterien der Diamantenbewertung - Carat, Clarity, Colour, Cut - um ein fünftes C zu ergänzen: Conflict. Das Ziel der Initiative: Über staatliche Herkunftszertifikate soll der Handel mit Konfliktdiamanten unterbunden werden. Immerhin hat das »C« etwas



