Saubere Sache

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Für sein Projekt »Wastelands« stellt der Fotograf Simon Puschmann die Stoppuhr auf neunzig Minuten, schnappt sich eine Müllzange und sammelt Abfall auf. Den arrangiert er anschließend fein säuberlich in rechten Winkeln zu Stillleben. Das tut er an den unterschiedlichsten Orten der Welt. Im Stadtzentrum von Groningen in den Niederlanden hat er neben Zigarettenkippen, Bierflaschen und Luftballons auch einen Fahrradreifen aufgepickt. Warum Müll? »Weil es zu viel davon gibt«, sagt Puschmann, »deshalb habe ich darüber nachgedacht, wie ich mit meinen Mitteln darauf aufmerksam machen kann.« Ursprünglich wollte er zwei Stunden lang sammeln – aber schnell stellte er fest, dass er den Müll, den er in dieser Zeit fand, nicht tragen konnte. Zu sehen ist »Wastelands« derzeit als Open-Air-Ausstellung im Ostseebad Zingst.