Frei Betto klagt an

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Frei Betto, Dominikaner und einer der wichtigsten Befreiungstheologen Lateinamerikas, hat die Corona-Krise in Brasilien mit einem Völkermord verglichen. Das Virus habe im Land seit Februar über 80 000 Personen getötet, nahezu zwei Millionen Menschen seien infiziert. »Wir alle wissen, dass Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen, die in vielen Ländern angewendet werden, diese hohe Sterblichkeit hätten verhindern können«, schreibt Betto in einem offenen Brief. Er spricht darin von »der Gleichgültigkeit der Regierung Bolsonaro«. Bolsonaro selbst habe »Gefallen am Sterben der anderen«. In seiner »leichenfixierten Politik« sei es von Anfang an nicht darum gegangen, Leben zu retten, sondern die Wirtschaft. Die Alten sollten sterben, »um Ausgaben der Sozialversicherung zu sparen«, ebenso Menschen mit Vorerkrankungen und Arme, »um das Familiengeld und andere Sozialprogramme herunterzufahren«. Betto appelliert an die Weltöffentlichkeit: »Nur der Druck aus dem Ausland wird den Genozid, der unser geliebtes Brasilien heimsucht, aufhalten können.«