Geld für Textilarbeiterinnen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mehr als dreieinhalb Jahre nach dem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch mit 113 Toten sind Überlebende und Hinterbliebene entschädigt worden. Im Juni hätten alle ihre zugesprochene Entschädigungszahlung erhalten, teilte die »Kampagne für Saubere Kleidung« am 10. Juli in Berlin mit. Ermöglicht habe dies eine Stiftung für die Opfer des Brands in der Tazreen-Fabrik, für die C&A und die in Hongkong ansässige Fung-Stiftung jeweils eine Million Dollar bereitgestellt hätten.
Der deutsche Discounter KiK habe wie Walmart und El Corte Ingles einen erheblich geringeren Betrag beigesteuert. Andere Unternehmen hätten sich gar nicht an der Entschädigung



