Opfer der Flucht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
In einer Andacht wird in der Versöhnungskapelle in Berlin regelmäßig an die Menschen erinnert, die auf der Flucht nach Europa an den EU-Außengrenzen umgekommen sind. In der Andacht, die an jedem zweiten Freitag im Monat stattfindet, stehen Fürbitten und die Biografie eines solchen Flüchtlings im Mittelpunkt. Die Initiative dazu haben die Versöhnungsgemeinde an der Bernauer Straße und eine Gruppe von Theologiestudenten ergriffen. Am gleichen Ort – im ehemaligen Mauerstreifen – wird von Dienstag bis Freitag jeweils um zwölf Uhr mit einer Andacht jener 138 Todesopfer gedacht, die zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer bei Fluchtversuchen getötet wurden.
www.versoehnungskapelle.de;
Tel. 030/4636034




