»Projekt Hoffnung« der Universität Stellenbosch
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die südafrikanische Universität Stellenbosch will nach ihrer unrühmlichen Vergangenheit als Kaderschmiede des Apartheid-Regimes nun dazu beitragen, Antworten auf die drängendsten Fragen Afrikas zu finden. Unter dem Titel »Projekt Hoffnung« sind mehr als zwanzig Initiativen vereint: Es geht um so unterschiedliche Projekte wie die Entwicklung eines neuartigen Trinkwasserfilters oder die Einrichtung eines Zentrums für Streitschlichtung. Jüngstes Projekt ist der Bau einer Universitätsklinik auf dem Land. Das »Projekt Hoffnung« finanziert sich vor allem über Spenden.
Kontakt: www.thehopeproject.co.za



