Gibt es einen Weg zur Versöhnung?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Was unterscheidet einen Serben von einem Kroaten? Eine Bosnierin von einer Serbin? Nicht die Sprache. Nicht die Hautfarbe, sondern die Religion. Und die mit der jeweiligen Religion einhergehende kulturelle Prägung, das tief in der Geschichte der eigenen Gemeinschaft verankerte kulturelle Gedächtnis sowie eine meist wehrbereite kollektive Identität.
Und was verbindet die Muslime, Katholiken und Orthodoxen in Bosnien miteinander? Viel Bitterkeit: Die Erschöpfung durch vier lange Jahre Krieg; die Erinnerung an viele Gewaltexzesse; eine Erziehung mit dem fatalen Hang, sich in den Leiden der Vorfahren zu suhlen und aufzurechnen. Sowie die Erfahrung: Der Einzelne gilt nichts. Individuelle Rechte sind kaum durchsetzbar. Umso mehr wiegt die Kraft der Ethnie, der konfessionell gestifteten Gemeinschaft.
Es ist für den Besucher au
