Zur mobilen Webseite zurückkehren

Leserbrief
Wie viel Aufrüstung?

vom 01.07.2025
Artikel vorlesen lassen

Zu: »Angst frisst Verstand« (11/2025, Seite 10)

Dem Artikel stimme ich vollinhaltlich zu. Er hebt sich deutlich vom Mainstream ab. Das macht für mich Publik-Forum zu lesen wieder lohnend. Die Frage, warum Diplomatie, Rüstungsbegrenzung und Interessenausgleich aus dem Werkzeugkasten der Nato entfernt wurden, kann eigentlich nur dahingehend beantwortet werden, dass Frieden nicht auf dem Programm steht. Die Denkbarkeit eines Krieges rückt somit näher. Ist dieser eventuell sogar Kalkül der Rüstungsindustrie? Krieg ist eben das rentabelste Geschäft! Friedhelm Lange, Velbert-Langenberg

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 13/2025 vom 04.07.2025, Seite 62
Leben mit den Bomben
Leben mit den Bomben
Wie es den Menschen in Iran und Israel geht

Jahrelang hat vor allen Dingen Deutschland vom billigen Gas aus Russland profitiert und genauso vom »billigen« Schutz der USA, was es – platt gesagt – erlaubte, mehr umzuverteilen, als sonst möglich wäre. Sozusagen Wohlstand für alle, gespeist aus »Wandel durch Handel« (Nord Stream) und Appeasement statt Stärke (Minsk). Mit anderen Worten: Zu einem gewissen Grad ist es dem supermarktkassenähnlichen Verhalten des Dreikäsehochs im Weißen Haus zu »verdanken«, dass die Europäer vorsichtig sind und sich eben den fünf Prozent beugen, weil eine kurzfristige Abkehr der USA von Europa mit zu großen Unwägbarkeiten verbunden wäre. Rob Maris, Kreuzau

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0