Abgerutscht ins Verschwörungschaos


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Podcast. Früher moderierte er eine wilde Radioshow beim Sender RBB, heute verbreitet er erfolgreich Verschwörungsmythen. Was ist mit Ken Jebsen passiert? Diese Frage stellt der Podcast Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen? Noch mehr Aufmerksamkeit braucht Jebsen, dessen Internetseite vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall geführt wird, sicher nicht. Aber dank gründlicher Recherchen geht dieser Podcast über ein Porträt hinaus und nimmt größere Zusammenhänge in den Blick: Er analysiert den Einfluss von Plattformen wie Youtube auf die Verbreitung von Verschwörungsmythen und auch, wie sich damit Geld verdienen lässt. Die rund vierzigminütigen Folgen sind sorgfältig zusammengebaut aus Radio-Einspielern, Gesprächen mit Experten und Erzählstrecken. So nutzt die Produktion ihr Medium gekonnt, um die Hörer in ihren Bann zu ziehen. Einschübe zu den ernsthaften Auswirkungen von Jebsens Tun unterbrechen immer wieder grob die Geschichte: Bequem kann man es sich nicht machen in diesem schaurigen Bericht der Radikalisierung.