Bischof Weber zur Organspende
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Einen Akt christlicher Nächstenliebe sieht Friedrich Weber, der evangelische Landesbischof von Braunschweig, in der Organspende. Sie sei das größte Geschenk, das ein Mensch einem anderen machen könne, schrieb Weber kürzlich in der Evangelischen Zeitung. Der Bischof betonte, der Spender gebe etwas weiter, das ihm von Gott geschenkt worden sei. Das sei »eine Form der Liebe, die nicht bei sich selber endet«. Allerdings müsse eine Organspende immer freiwillig sein. »Es darf nicht dazu kommen, dass sie ein sozialpflichtiger Akt wird«, erklärte Weber in der Talkshow »Tacheles«. Es dürfe auch kein schlechtes Gewissen bei denen erzeugt werden, die sich gegen eine Organspende aussprechen.



