Sollen die Schulnoten abgeschafft werden? CONTRA
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mit der Regelmäßigkeit des Auftretens von Sommerlöchern kehrt die Diskussion über eine Abschaffung der Schulnoten wieder. Diese Diskussion ist abgestanden, und sie ist fruchtlos, weil es nicht im Entferntesten eine politische Mehrheit für die Abschaffung von Schulnoten gibt. Im Gegenteil: Der Trend geht wieder zu einer bereits in Klasse 2 einsetzenden Ziffernbenotung. Außerdem schneiden im innerdeutschen Pisa-Vergleich diejenigen Länder, nämlich die süddeutschen, am besten ab, die die eindeutigste Notengebung haben.
Faktum ist: Ein Vierteljahrhundert pädagogische »Forschung« um schulische Leistungsbewertung hat Zeugnisse und Noten nicht überflüssig gemacht. Diese Forschung



