Homosexuelle im ehemaligen KZ Ravensbrück
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Gedenkstätte Ravensbrück zeigt eine Ausstellung über homosexuelle Häftlinge im ehemaligen Konzentrationslager. Mindestens 200 Männer wurden von den Nationalsozialisten aufgrund ihrer Sexualität inhaftiert und dorthin verschleppt. Im Mittelpunkt der Schau stehen die Schicksale von sieben Männern. Die Sonderausstellung beleuchtet die Haftbedingungen, aber auch die Kriminalisierung, welche die Häftlinge nach der Befreiung erlitten. Die Ausstellung will das Bewusstsein für die Homosexuellenverfolgung im Zweiten Weltkrieg schärfen. Sie ist bis zum 1. Oktober in Fürstenberg an der Havel zu sehen.



