Pietisten wirken weltweit
Vor 300 Jahren ist der Ort Herrnhut im Osten Sachsens von mährischen Glaubensflüchtlingen gegründet worden. Am 17. Juni 1722 wurde mit dem Bau eines ersten kleinen Hauses nahe dem Gut Zinzendorf begonnen. Die pietistischen Christen schufen eine Kirche, die sich durch Mission weltweit verbreitet hat: die Herrnhuter Brüdergemeine mit gut einer Million Mitgliedern. In Deutschland sind sie bekannt durch die »Herrnhuter Losungen«, eine Auswahl von Bibelversen für jeden Tag, und den »Herrnhuter Stern«, ein aus Papierpyramiden gefalteter Adventsstern. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat zum Jubiläum eine Dokumentation über die Gemeinschaft gedreht mit dem Titel »Aus Sachsen in alle Welt«. Sie ist in der ARD-Mediathek zu sehen.
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.