Spektakuläres Liebeswerben

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Dem Arbeitskreis Entomologie des Nabu-Landesverbandes Sachsen liegt besonders die Insektenforschung am Herzen. Matthias Nuÿ, der sich dabei engagiert, nutzt besonders gern die zweite Junihälfte, um für Insekten zu sensibilisieren. Dann nämlich ist die Paarungszeit des Kleinen Leuchtkäfers, auch Glühwürmchen genannt. Nach Einbruch der Dunkelheit illuminiert er sich mit grünem Licht und geht auf Partnersuche. Besonders aktiv ist das spektakuläre Liebeswerben um das Johannisfest am 24. Juni. Vor etlichen Jahren hatte Nuÿ Glühwürmchensichtungen organisiert. In manchen Auwäldern wurden mehrere tausend Leuchtpunkte an einem Abend gezählt. Unklar ist, ob die Glühwürmchenpopulation zu- oder abnimmt. Nuÿ zeigt sich beeindruckt von der hohen Zahl gesichteter Glühwürmchen, doch durch den Rückgang der Auwälder schrumpfe der potenzielle Lebensraum der fliegenden Leuchtkäfer. Eines ist für den Insektenforscher klar: Ob man Glühwürmchen sieht oder nicht, habe viel mit einem selbst zu tun. Denn wer die leuchtenden Insekten sehen möchte, muss erst mal selbst zum Nachtschwärmer werden.