Junge Deutsche kulturell offen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Rund die Hälfte aller Deutschen fordert, Zuwanderer sollten sich kulturell an die Mehrheitsgesellschaft anpassen. Das ist eines der Ergebnisse des Religionsmonitors 2017 der Bertelsmann Stiftung. Die Vorstellungen über ein gelingendes Miteinander in der Einwanderungsgesellschaft unterscheiden sich dabei deutlich zwischen den Generationen. »Je jünger, desto geringer der Wunsch nach Anpassung«, erläutert Yasemin El-Menouar von der Bertelsmann Stiftung. Der Umfrage zufolge wollen 66 Prozent der über Siebzigjährigen, dass sich Einwanderer kulturell anpassen. Dieser Anteil sinkt Schritt für Schritt mit jüngerem Alter der Befragten bis auf einen Anteil von 22 Prozent bei unter 25-Jährigen. »Junge Erwachsene wünschen sich mehrheitlich, dass alle Seiten aufeinander zugehen. Sie plädieren für ein Zusammenwachsen der Kulturen«, so das Fazit. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Je religiöser eine Person ist, desto häufiger spricht sie sich für ein Zusammenwachsen der Kulturen aus – und nicht für ein Nebeneinander, also eine kulturelle Eigenständigkeit, oder eine Anpassung allein aufseiten der Zugewanderten. Dies gilt gleichermaßen für Muslime und für Christen.