Abtei auf Öko-Kurs

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein »Kosmischer Jesus« mit Sonne, Mond und Herz ragt neben der Biogasanlage und dem Futtergetreidesilo in den Himmel. Die riesige Skulptur von Pater Meinrad Dufner versinnbildlicht, wie eng Arbeit und Glaube für die Benediktiner der Abtei Münsterschwarzach miteinander verwoben sind. Aus der Regel ihres Ordensgründers Benedikt leiten sie den Auftrag ab, mit Rohstoffen und Energie achtsam umzugehen sowie Produkte von nachhaltiger Qualität zu erzeugen. Tatsächlich mahnte Benedikt in seiner Regel aus dem Jahr 529, die Dinge des Alltags »wie heilige Altargefäße« zu behandeln. Man solle der Schöpfung und den Menschen achtsam begegnen, »damit in allem Gott verherrlicht werde«.
Wer dem Orden beitritt, gelobt klösterlichen Lebenswandel, Gehorsam und Stabilitas, also Ortsfestigkeit. Übersetzt in die Gegen