Keine Gentechnik auf Kirchenland in Hannover
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
In der hannoverschen Landeskirche soll auf Kirchenland kein gentechnisch verändertes Saatgut angebaut werden. Die Landessynode empfiehlt den Kirchengemeinden, dies bei Pachtverträgen zu berücksichtigen. Die Kirchen- und Kapellengemeinden der Landeskirche besitzen rund ein Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Niedersachsens. Bereits in den vergangenen zehn Jahren war der Anbau genveränderter Pflanzen auf Kirchenland ausgesetzt worden, um neue Erkenntnisse über »grüne Gentechnik« abzuwarten. Dieses Moratorium läuft im September dieses Jahres aus.



