Syrisch-kurdische Frauen: Türkei verletzt Menschenrechte

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mehr als zwanzig syrische Menschenrechtsgruppen haben einen Appell an die Vereinten Nationen gerichtet, in dem ein Ende der Gewalt und von Verbrechen in der nordwestsyrischen Region Afrin gefordert wird. Darin heißt es: »Wir sind sehr besorgt über die Situation in Afrin. Seit der Invasion und Besetzung von Afrin 2018 durch die Türkei in Kooperation mit dschihadistischen Gruppen, die vom türkischen Staat unterstützt werden, sehen wir einen deutlichen Anstieg von Gewalt gegen Zivilisten und eine erhöhte Zahl von Menschenrechtsverletzungen. Besonders Frauen und Kinder müssen täglich sexuelle Gewalt fürchten sowie verhaftet, entführt oder gar ermordet zu werden. Bis heute setzt der türkische Staat Methoden des Genozids gegen Jesiden und Kurden ein.« Die Unterzeichner verlangen von den UN die Einsetzung einer Wahrheitsfindungskommission. Zuletzt wurde bekannt, dass protürkische islamistische Gruppen in Afrin geheime Gefängnisse für Frauen unterhalten. In den sozialen Medien kursierten Bilder von nackten Frauen, die dort festgehalten werden.