In 72 Stunden die Welt verbessern
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 23. bis 26. Mai rund 3400 ökologische, soziale und politische Projekte verwirklicht. Sie pflanzten Bäume und legten Kräuterspiralen an, erneuerten Schulgärten, erstellten rollstuhlgerechte Stadtkarten oder organisierten Bürger- und Begegnungsfeste. »Der Einsatz zeigt, dass Jugendliche in unserer Gesellschaft nicht abwarten, sondern aktiv die Welt verändern«, sagte der BDKJ-Vorsitzende Thomas Andonie zum Abschluss der Aktion in Hamm. »So sieht die Kirche aus, wenn man junge Leute machen lässt.« Insgesamt beteiligten sich gut 160 000 Menschen an der Aktion.
www.bdkj.de



