Gift auf den Feldern

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Fernsehserie. Nachdem bei seinem Freund Michel Villeneuve, einem Landwirt, Leukämie diagnostiziert wurde, will sich der Abgeordnete Delpierre für das Verbot jenes Pestizids einsetzen, das Michel seit Jahren verwendet. Damit macht er sich eine Anwaltskanzlei, die Lobbyarbeit für den Agrarchemiekonzern Saskia betreibt, zum Gegner. Als ein Konzernmanager tot aus der Seine geborgen wird, will dessen Tochter die Hintergründe des vermeintlichen Selbstmords erforschen und stößt auf eine geheime Laborstudie. Die Journalistin Claire, auf die Seite der Lobby gewechselt, wird zur Schlüsselfigur der Affäre. Es ist zu Beginn nicht ganz einfach, die komplexen Handlungsebenen dieses sechsteiligen Öko-Krimis zu durchschauen. Doch die detaillierte Darstellung der miteinander verflochtenen medialen, politischen, wirtschaftlichen und sogar wissenschaftlichen Netzwerke ist zugleich die Stärke dieser preisgekrönten Serie. Wenn sie zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht wird, um Menschen in fast unentrinnbare Abhängigkeiten zu zwingen, hat dies mitunter zwar einen Anflug von Verschwörungstheorie. Dank der differenzierten Charaktere ist dieser Blick in eine Welt, in der die Strippenzieher selbst oft auch Opfer sind, dennoch sehr spannend. In ihrem Heimatland Frankreich hat die Produktion besondere Aktualität, weil es mittlerweile im berühmten Weinbaugebiet Bordeaux zu Protesten gegen den massiven Einsatz von giftigen Pestiziden kommt.