Dorothee Sölle bekommt einen Platz in Köln

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
2003 verstarb eine der bekanntesten, beliebtesten und gleichzeitig provokativsten Theologinnen Deutschlands: Dorothee Sölle. Ihr ist nun ein Platz in Köln gewidmet.
Am 28. Mai wurde das Areal vor der Christuskirche in der Innenstadt feierlich nach ihr benannt. Die Zeremonie gestalteten die Pfarrer Mathias Bonhoeffer und Christoph Rollbühler. Für die Familie sprach der in Köln lebende Sohn Sölles, Martin Sölle. Die Laudatio hielt die frühere Bischöfin von Lübeck, Bärbel Wartenberg-Potter. Sölle, evangelische Theologin, Lyrikerin und Friedensaktivistin, prägte das Politische Nachtgebet in Köln zwischen 1968 und 1972. Sie wurde als Befreiungstheologin, Autorin und Zeitgenossin von Weggefährten wie Heinrich Böll, Ernesto Cardenal und Fulbert Steffensky, mit dem si