Keine Abrüstung von Atomwaffen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Abrüstung von Atomwaffen stockt. Nach einem Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri vergrößern China, Indien und Pakistan ihren Atomwaffenbestand. Weltweit gibt es derzeit 4400 einsatzbereite Nuklearwaffen, etwa genauso viele wie im vergangenen Jahr. Laut Sipri besitzt China 250 Atomsprengköpfe, Pakistan zwischen 100 und 120 und Indien zwischen 90 und 110. Das sind jeweils zehn Sprengköpfe mehr als im Vorjahr. Russland und die USA verringerten ihre Bestände. Demnach befinden sich 8500 Atomsprengköpfe in russischem Besitz (2012: 10 000), 7700 besitzen die USA (2012: 8000). Stabil bleibt der Waffenbestand in Frankreich (300), Großbritannien (225) und Israel (80 Sprengköpfe).



