Banken und Atomwaffen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
»Nicht Ethik und völkerrechtliche Verträge, sondern die Interessen des Turbokapitalismus bestimmen die gegenwärtige Politik«, kritisierte jüngst Hermann Striedl, Sprecher des Bundesarbeitskreises Demokratie und Außenpolitik der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Der Anlass: eine jüngst veröffentlichte Studie der Internationalen Kampagne für die Abschaffung der Atomwaffen (ICAN). In der wird nachgewiesen, dass elf deutsche Landesbanken, Finanzinstitute und Versicherer hohe Beträge in internationale Konzerne investieren, die Nuklearwaffen produzieren: Die Allianz, die BayernLB, die Commerzbank, die DekaBank, die Deutsche Bank, die DZ Bank, die Helaba (Hessen-Thüringische Landesbank), die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die Landesbank Baden-Württemberg, die Münchner RE, die Universal-Investment-Gesellschaft.