Kampf gegen Korruption kommt nicht voran
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Strafverfolgung von Bestechungen, die im Ausland begangen wurden, kommt nach Ansicht von Transparency International in den Industrieländern nicht voran. Laut der Antikorruptionsorganisation könne, wie im vergangenen Jahr, von einer aktiven Verfolgung nur in 7 der 34 Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)gesprochen werden. Dies seien Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Norwegen, die Schweiz und die USA. Für die 21 OECD-Länder, in denen es kaum oder keine Verfolgung von Auslandsbestechung gebe, fordert Transparency International strengere Vorschriften.



