Immer mehr Menschen verarmen im Alter
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Altersarmut wird in Deutschland zur wachsenden Bedrohung. Nach einer neuen Studie des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums Berlin-Brandenburg ist die Gefahr für die heute unter Fünfzigjährigen, im Alter zu verarmen, deutlich gestiegen. »Ein Grund dafür sind niedrige Löhne und die daraus folgende geringe Rente«, sagt Gunnar Winkler, der Verbandspräsident der Volkssolidarität. Der Sozialverband fordert deshalb neben Mindestlöhnen auch eine Einschränkung der Flexibilität des Arbeitsmarktes. Nach wie vor sei die Arbeitslosigkeit in Deutschland viel zu hoch. »Die 1,4 Millionen erwerbstätigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger sind bereits gegenwärtig ein künftiges Armutspotenzial«, betont Winkler.
