Vorgespräch
                                
                                 Was gibt Kraft in der Ohnmacht?
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Metternich, worum geht es bei der Feministischen befreiungstheologischen Sommerakademie, die Sie leiten?
Ulrike Metternich: Es kommen neun evangelische und katholische Theologinnen und halten Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Grundlage ist jeweils ein Bibeltext. Wir beleuchten den sozialgeschichtlichen Hintergrund der Menschen in biblischer Zeit. Dadurch werden die Texte auch für unsere Gegenwart interessant.
Inwiefern?
Metternich: Als das Neue Testament entstand, haben die Menschen wie heute unter ungerechten sozialen Strukturen gelitten, viele haben gehungert. Das Evangelium wurde mit leerem Magen geschrieben. Auch die imperialen Bestrebungen, die wir wieder
Feministische befreiungstheologische Sommerakademie, Ev. Akademie zu Berlin, 1. bis 3. Juli. Alle Vorträge werden gestreamt: www.eaberlin.de



