Gesundheitsdienst für Widerständler in Burma
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die MaeTaoClinic hilft »Rechtlosen und bitter Armen« aus Burma, so berichtet Krankenschwester Inge Sterk vom Deutschen Institut für Ärztliche Mission (DIFÄM). Sterk arbeitet in der in Thailand nahe der Grenze zu Burma gelegenen Klinik. 2008 wurden 140 937 Personen in der MaeTaoClinic behandelt. - Die seit 1962 herrschende Militärdiktatur schottet Burma ab. 2010 finden die ersten Wahlen seit zwanzig Jahren statt, dank internationalem Druck. Die Aggression des Regimes gegen Oppositionelle und Minderheiten sei, so Sterk, enorm. Krieg im Grenzgebiet führt das Regime gegen Minderheitenvölker wie die christlichen Karen.



