»Stimme, die mitten im Wort mir stockt«

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Auch die ihn für einen Abtrünnigen hielten, schätzten an dem zweimal verheirateten, politisch engagierten, dogmatische Eindeutigkeit durch zweifelnde Sehnsucht ersetzenden Ex-Jesuiten Huub Oosterhuis sein tiefes Verwurzeltsein in der Bibel. Er bemühte sich in Wertschätzung des Alten Testaments, den jüdischen Wurzeln des Christentums einen Platz in der Liturgie zu sichern. Der auf der gegenüberliegenden Seite abgedruckte Ausschnitt stammt aus einem seiner »Tafelgebeden«, Tischgebete für die Eucharistiefeier, von denen er viele geschrieben hat. Es verbindet den ehrwürdigen Text des Römischen Messkanons mit der jüdischen Tora.
»Quelle lebendigen Wassers« – so heißt Gottes aus Liebe erlassenes und Kraft zum guten Leben schenkendes Gesetz in der Bibel. Es ist ein »Brot vom Himmel«, und Israel sieht s