Schutztruppe des Hamba cher Forstes

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Hambacher Forst mit seinen Stieleichen und Hainbuchen ist der Lebensraum von Bechsteinfledermaus und Springfrosch, von Waldbesetzerinnen und Klimaschützern. Vor zehn Jahren, im April 2012, beginnen Anti-Kohle-Aktivisten Baumhäuser und Barrikaden zu bauen. Sie besetzen den zwischen Köln und Aachen gelegenen Wald, um ihn vor der Rodung zu bewahren. Etliche ziehen für Wochen, Monate, manche sogar für Jahre in den Wald, den sie »Hambi« nennen. In den Baumkronen entstehen kleine Siedlungen, Barrios genannt. Sie tragen Namen wie Oaktown, Gallien oder Der Norden. Auch heute noch leben einige Menschen im Hambacher Forst, doch viel weniger als in früheren Jahren. Denn ihr Prostest hatte Erfolg: Der noch bestehende Rest des uralten Waldes soll erhalten werden. Das sehen der Kohlekompromiss von 2019 und das Kohleausstiegsgeset