Die Welt mit anderen Augen sehen lernen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Film. Der New Yorker Jazzpianist Joe ist von seinem Job als Aushilfsmusiklehrer frustriert. Doch dann rückt sein musikalischer Durchbruch in greifbare Nähe. Ausgerechnet an jenem Tag fällt er in einen Kanalschacht und findet sich als bläulicher Geist auf einem Förderband in Richtung Jenseits wieder. Doch Sterben kommt nicht infrage. Er hat doch abends einen Gig im besten Jazzclub der Stadt! Mithilfe der unerlösten Seele Nummer 22 schafft er es zurück ins Diesseits und erwacht im Krankenhaus – allerdings nicht in seinem Körper. – Diese oscargekrönte Animationskomödie, der erste Pixar-Familienfilm mit einem afroamerikanischen Helden, scheint trotz der kindgerechten Ästhetik vorrangig an Erwachsene adressiert. Regisseur Docter, der in seinem Animationshit »Alles steht Kopf« die Psyche eines verzweifelten kleinen Mädchens in eingängige Bilder übersetzte, verhandelt nun die Frage nach dem Sinn des Lebens und nach der individuellen Bestimmung. Während Joes spirituelle Odyssee durchaus einen Hippie-Touch hat, sorgen eine Katze und die grantige Seele Nummer 22, die sich partout nicht inkarnieren will, für Erdung und Witz. Was ist denn so toll am irdischen Dasein? Sei es der Geschmack von Pizza, die Sonne, die durch Blätter strahlt, der Flow des Klavierspiels, der Joe in eine andere Sphäre transportiert, überhaupt der wunderbare Jazz-Soundtrack, der dem Film den zweiten Oscar bescherte: die Philosophie des Carpe Diem – Nutze den Tag – wird in diesem metaphysischen Abenteuer so leichtfüßig und in solch betörenden Bildern vermittelt, dass man die Welt mit anderen Augen zu sehen lernt.