Die Freitaucherinnen aus Korea

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die drei Apnoetaucherinnen suchen im Hafen von Busan ohne Sauerstoffflaschen nach Meeresfrüchten. Traditionell arbeiten in Südkorea nur Frauen als Haenyeo, die meisten bereits seit Jahrzehnten. Doch die Haenyeos fürchten, dass ihr Beruf ausstirbt. Grund dafür sind die Meeresverschmutzung und die Klimakrise. Im vorigen Jahr haben die Freitaucherinnen nur halb so viele Seegurken aus dem Meer gefischt wie üblich, inzwischen finden sie »mehr Golfbälle als Seegurken«, erzählt eine. In den vergangenen fünfzig Jahren ist die Meerestemperatur um Korea um 1,5 Grad gestiegen, dreimal so viel wie im weltweiten Durchschnitt. Das wärmere Wasser lässt die Algenwälder sterben, die vielen Tierarten als Lebensraum, Laichplätze und Nahrungsquelle dienen. Mit weniger Seegras, das die Haenyeo auch als Nahrung ernten, müssen die Frauen immer tiefer tauchen, was ihre gefährliche Arbeit weiter erschwert.